Kanalgeräte
UTW70
![UTW70](https://cms.bconsole.com/image/940/640/1549625965-productsutw70.png/aerfor/resize)
Kanalgeräte mit mittlerer Förderhöhe
Die KWL-Geräte UTW70 sind Kanalgeräte mit mittlerer Förderhöhe, die Montage- und Wartungsfreundlichkeit garantieren. Die Abmessungen sind im Vergleich zu analogen Geräten sehr kompakt. Bei gleicher Leistung erlauben diese KWL-Lüftungssysteme daher den Einbau in Räumen, wo wenig Platz zur Verfügung steht.
Eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft dieser Geräte ist die Wartungsfreundlichkeit, die der Tatsache entspringt, dass für den Zugang zu allen Komponenten der Ausbau eines einzigen Paneels ausreichend ist.
Eine breite Palette an Optionen und Zubehör in Verbindung mit den Individualisierungsmöglichkeiten des Produkts in der Projektphase verleiht der Baureihe UTW70 eine äußerst vielseitige Anwendbarkeit.
- Kühlleistung von 2,1 kW bis 50 kW
- Luftleistung von 500 m3/h bis 7900 m3/h
- Nennförderhöhe 70 Pa
- Heizleistung von 3 kW bis 109 kW
Zusätzliche Information
- Gehäuse
Das Gehäuse dieser kontrollierten Lüftungssysteme besteht aus verzinktem Blech. Die Kondensatwanne ist ebenfalls aus verzinktem, mit Epoxidpulver lackiertem Blech für zusätzlichen Korrosionsschutz.
Die Wanne verfügt darüber hinaus über ein Profil, das die Ansammlung von Kondenswasser verhindert. - Ventilator
Die je nach Größe verbauten Einzel- oder Doppellüfter aus Aluminium mit elektronischer Auswuchtung sind direkt mit dem Motor gekoppelt.
Serienmäßig stehen 3 Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung. - Filter
Der Luftfilter für kontrollierte Lüftung weist die Filterklasse G3 auf, ist waschbar und austauschbar. Als Option auch mit Filterklasse G5 erhältlich. - Wärmetauscher
Verfügt über Kupferrohre und Aluminiumlamellen. Die Rohre sind zur Erhöhung des Austauschfaktors mit den Aluminiumlamellen mechanisch aufgeweitet.
Entlüftungsventil inbegriffen. - Kondensatwanne
Die Kondensatwanne besteht aus verzinktem, mit Epoxidpulver lackiertem Blech für zusätzlichen Korrosionsschutz.
Als Option ist auch eine zusätzliche Wanne aus verzinktem Stahl erhältlich, um das Kondenswasser aufzufangen, das sich an den Ventilen und den Anschlussleitungen bildet. - Konfiguration
Das KWL-Gerät kann an der Decke montiert werden, mit Ansaugung auf der Rückseite und horizontalem Luftauslass.
Es ist auch der vertikale Einbau mit Ansaugung auf der Vorderseite und Luftauslass nach oben oder in horizontale Richtung möglich. - Steuerung
Die Lüftungsgeräte können mit zwei verschiedenen Steuerungssystemen ausgestattet sein:
Mit einem Thermostat im Raum
Mit einem SPS-Controller zur Fernsteuerung über eine Busleitung. - Ventile
Es kann das 3-Wege- oder 2-Wege-Ventil mit ON/OFF-Stellantrieb oder proportionalem Stellantrieb angefordert werden.
Alle Modelle verfügen über eine Klemmleiste für den Anschluss.